Ein Virtual-Reality-Film über Anne Frank in Arbeit
Ein Virtual-Reality-Film wird das Hinterhaus nachstellen, in dem sich Anne Frank und ihre Familie während der Nazi-Verfolgung versteckten.

Ein Virtual-Reality-Film wird das Hinterhaus nachstellen, in dem sich Anne Frank und ihre Familie während der Nazi-Verfolgung versteckten.
Der Produzent Jonah Hirsch und der Filmemacher Danny Abrahms kreieren den neuen Film Anne, der durch Virtual-Reality-Technologie die Geschichte nachstellt und in die frühen 1940er Jahre zurückreicht und dem Publikum das Gefühl gibt, mit Frank im Hinterhaus zu sein, berichtete Entertainment Weekly.
Diesen Film zu erleben wird bedeuten, in einen Ort und eine Zeit einzutauchen, sich in einem Raum, zwischen den Menschen, zu bewegen und den Moment auf eine noch nie dagewesene Weise zu spüren (virtuelle Realität), Abrahms, der den Film schreiben und inszenieren wird, genannt.
Anne Frank ist eines der meistdiskutierten jüdischen Opfer des Holocaust. Ihr Tagebuch, veröffentlicht als The Diary of a Young Girl, beschreibt anschaulich ihr Leben im Versteck während der deutschen Besetzung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg.
Franks Tagebuch, das ihr Leben vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944 aufzeichnet, war bereits Gegenstand vieler Filme und Theaterstücke.
Sie soll 1945 im Alter von 15 Jahren in einem Konzentrationslager gestorben sein.