Strickhinweise: Eine einfache Anleitung zum Blockieren
Donna ist seit über 10 Jahren eine begeisterte Strickerin und teilt ihre kostenlosen Muster und Strickerfahrungen gerne mit anderen Faserfans und Garnliebhabern.

So blockieren Sie Ihre Strickprojekte (c) purl3agony 2013
Als ich anfing zu stricken, las ich viele Bücher und Artikel über jede Phase der Fertigstellung eines Projekts. Alle Quellen gaben an, dass einer der letzten Schritte der Endbearbeitung darin besteht, Ihr gestricktes Stück zu blockieren. Obwohl ich verschiedene Anweisungen finden konnte WIE Um mein Stricken zu blockieren, erklärte keiner von ihnen WARUM Ich sollte meine Strickwaren blockieren oder wie ich wissen würde, dass ich es getan hatte KORREKT ? Jedes Mal, wenn ich mit dem Stricken fertig war und es blockieren musste, war ich nervös, dass ich es aus der Form streckte oder es nicht genug blockierte, damit es „richtig“ aussah.
Während meiner jahrelangen Strickarbeit (und mit vielen Versuchen) habe ich einen einfachen und sicheren Weg gefunden, um die meisten meiner Strickprojekte zu blockieren. Ich hoffe, diese Hinweise beantworten einige der Fragen, mit denen die meisten Menschen beim Blockieren konfrontiert sind, und bieten einige Vorschläge zur besten Methode, um Ihre Lieblingsstrickwaren fertigzustellen.
Gründe, das Stricken zu blockieren
Es gibt viele Gründe, warum die meisten fertigen Strickstücke vom Blockieren profitieren würden.
1. Durch das Blockieren können die Maschen und sogar die Spannung beim Stricken ausgeglichen werden. Dies ist wahrscheinlich der Hauptgrund, das Stricken zu blockieren. Insbesondere wenn Sie ein kompliziertes Muster auf der Vorderseite Ihres Strickens (z. B. mit Kabeln) ausführen und nur auf der Rückseite (falsche Seite) durcharbeiten, erhöhen Sie die Spannung auf einer Seite und diese Maschen werden gezogen enger als die purled Reihe. Indem Sie Ihr Stück benetzen und zum Trocknen feststecken, entspannen Sie das Garn und lassen es dann gleichmäßig trocknen.

Blockieren eines gestrickten Spitzenschals (c) purl3agony 2013
zwei. Spitzen müssen normalerweise blockiert werden, um sich zu öffnen. Wenn Sie mit Spitze arbeiten, sieht das Muster nach dem Blockieren oft besser oder offener aus. Wenn Sie das Strickzeug benetzen und dann zum Trocknen feststecken, schrumpft das Garn und die Ösen und das Design Ihrer Spitze öffnen sich und werden sichtbarer.
3. Durch Blockieren können sich die Lockenränder abflachen. Die meisten Designs haben Rippen- oder Strumpfbandstiche am Rand, um sie flach zu halten. Wenn sich Ihre Kanten jedoch immer noch kräuseln, können sie durch Blockieren flach liegen.
Sie können auch Unebenheiten an Ihren Seitenkanten ausgleichen, indem Sie sie benetzen, leicht an ihren Platz ziehen und festnageln.

Einweichen Ihres Strickprojekts (c) purl3agony 2013
Vier. Durch ein gutes Einweichen wird überschüssiger Farbstoff von Ihrem Garn abgewaschen. Wenn der Farbstoff aus Ihrem Garn Ihre Stricknadeln und Ihre Finger verschmutzt, müssen Sie den Strick auf jeden Fall einweichen und blockieren, um zu vermeiden, dass der Farbstoff auf Ihre anderen Kleidungsstücke übertragen wird. Füllen Sie dazu ein Waschbecken mit ausreichend Wasser, um das Stricken zu bedecken. Fügen Sie ein paar Esslöffel weißen Essig zum Wasser hinzu. Tauchen Sie Ihre Strickware etwa 15 Minuten lang in das Becken und spülen Sie sie dann gründlich aus. Der weiße Essig sollte die Farbblutung stoppen, aber wenn der Farbstoff beim Spülen immer noch austritt, wiederholen Sie das Einweichen und dann das Spülen.
5. Das Blockieren kann das fertige Erscheinungsbild Ihres Strickens verbessern. Wenn Ihr Strick dabei zerknittert oder zerknittert ist, sieht er durch Blockieren flach und glatt aus.
Und für diejenigen Strickerinnen, die Haustiere haben oder die beim Stricken verschüttet werden, sollte ein gutes Einweichen mit einem sanften Reinigungsmittel die meisten Flecken oder unerwünschten Haare entfernen :)

eine fertige, nicht blockierte Strickweste (c) purl3agony 2013
Gründe, das Stricken NICHT zu blockieren
Trotz der Vorteile des Blockierens gibt es einige Situationen, die Sie sollten nicht (oder zumindest, müssen nicht ) Blockiere dein Stricken.
1. Sie mögen Ihr Projekt so wie es ist. Es gibt keine Regel, die besagt, dass Sie das Stricken blockieren müssen. Wenn es keine Einstellung oder Fertigstellung gibt, die mit dem Blockieren durchgeführt werden muss, dann fahren Sie fort - genießen Sie es einfach!
Frankoma Töpferfarben
zwei. Gerüchten zufolge muss Acrylgarn nicht blockiert werden. Ich hatte jedoch etwas Glück, Spitze zu öffnen oder ein Stück durch Blockieren von Acryl zu formen.

Blockieren nur der Kante einer Strickjacke (c) purl3agony 2013
3. Sei vorsichtig bei Überblockierung dein stricken. Die meisten Garne haben eine natürliche Quelle. Wenn Sie das Garn ziehen, springt es zurück. Auf diese Weise kann sich der Oberkörper eines Pullovers über Ihre Schultern erstrecken und dann zurückspringen, um Ihren Körper zu umarmen.
Manchmal können Sie beim Blockieren Ihre nassen Strickwaren zu stark dehnen, was dem Garn das Leben nimmt. Ihre Strickwaren hängen dann einfach, anstatt Ihren Körper zu umarmen. Überblockieren kann auch Kabel oder andere strukturierte Stiche abflachen, wenn sie beim Blockieren zu stark gezogen werden. Wenn Sie das Aussehen Ihrer Stiche mögen, ist es manchmal am besten, nur die Bereiche zu blockieren, die sie benötigen (wie eine Lockenschneide), und den Bereich allein zu gestalten.
Für den roten Pullover oben habe ich nur die Kante festgesteckt und blockiert, um ein wenig Eisstockschießen zu bekämpfen. Ich ließ den Rest der Strickjacke frei, um die Textur der Maschen und die Feder des Strickstoffs nicht zu verlieren. Andernfalls würden die Frontplatten hängen und hängen.

Werkzeuge zum Blockieren Ihres Strickprojekts (c) purl3agony 2013
Grundmaterialien
Etwas, das als Blockiermatte verwendet werden kann: Es gibt viele ausgefallene Blockiermatten auf dem Markt, die Sie in Strickgeschäften und auf Websites finden können. Einige Matten haben Gitterlinien, sodass Sie sicherstellen können, dass Ihre Seiten gerade sind. Viele Stricklieferanten verkaufen Schaumstoffmatten aus ineinandergreifenden Fliesen, mit denen Sie die Größe anpassen können.
Ich habe jahrelang einfach eine Wellpappe verwendet (Sie können es auf einigen meiner Fotos sehen). Dies funktioniert einwandfrei, solange der Karton dick genug ist, um Ihre Nadeln zu halten, und groß genug, um das Stricken zu verteilen. Ich habe kürzlich ein Upgrade auf eine Schaumstoff-Verriegelungsmatte durchgeführt, aber anstatt eine in einem Strickgeschäft zu kaufen, habe ich meine bei meinem örtlichen Big-Box-Händler (als Trainingsmatte verkauft) gekauft. Sie können auch die ineinandergreifenden Schaumstoffspielmatten verwenden, die sie für kleine Kinder verkaufen.
T-Stifte : Verkauft in Kunsthandwerksgeschäften und Nählieferanten. Wieder habe ich meine bei meinem örtlichen großen Discounter bekommen. Ich habe 1 Dollar für eine Schachtel mit 50 Pins bezahlt. Ich würde vorschlagen, mit ungefähr 100 Pins zu beginnen (mehr, wenn Sie einen erwachsenen Pullover oder einen anderen großen Gegenstand blockieren). Ich habe jetzt ungefähr 250 Pins und das scheint alle meine Bedürfnisse zu decken.
Wenn Sie Ihr gestricktes Stück zum Blockieren festnageln, sollten Sie die Stifte in einem Abstand von etwa 1 bis 2 Zoll platzieren. Wenn Sie immer noch Kräuselungen an Ihren Kanten haben oder zwischen den Stiften ziehen, bewegen Sie den Stift näher zusammen.
Handtücher : Ihre Blockiermatte nimmt wahrscheinlich kein Wasser auf, daher sollten Sie sie mit ein paar Handtüchern abdecken, bevor Sie das Stricken blockieren. Ich würde empfehlen, mindestens 2 Handtücher zu verwenden (mehr, wenn Sie etwas sehr Großes oder sehr Nasses blockieren). Ich benutze ein altes Flanellblatt, das ich viele Male falten kann, um ein dickes Pad zu machen.

Spray blockiert einen gestrickten Cardigan-Pullover (c) purl3agony 2013
Blockierungsmethoden
Sprühen : Dies ist meine bevorzugte Methode. Stellen Sie Ihre Blockiermatte so auf, dass Ihre Handtücher die Oberfläche bedecken. Mit deinem Stricken noch trocken , stecken Sie es fest, während Sie es entsprechend Ihrer gewünschten Größe oder Anleitung formen. Die meisten Strickmuster enthalten ein Schema, in dem die Blockierungsabmessungen für jedes Teil Ihres Projekts oder zumindest die fertige Höhe und Breite (normalerweise für Schals oder andere rechteckige oder quadratische Elemente) angegeben sind. Verwenden Sie ein Maßband, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Teile auf die richtige Größe formen.
Füllen Sie dann eine saubere Sprühflasche mit kaltem Wasser. Sprühen Sie Ihr gesamtes Strickstück mit Wasser ein und achten Sie darauf, dass auch die Kanten bedeckt sind. Sie sollten Ihre Strickware so lange sprühen, bis sie nass ist (mehr als nur feucht), aber nicht ertrinkt. Schieben Sie Ihren Finger unter die Unterseite, um sicherzustellen, dass die Nässe zur Unterseite gelangt. Luft trocknen lassen. Wenn das Stricken vollständig trocken ist, entfernen Sie vorsichtig die Stifte und achten Sie darauf, dass Sie nicht an den Maschen hängen bleiben. Fügen Sie den letzten Schliff hinzu (falls vorhanden) und genießen Sie.
Es gibt zwei Gründe, warum ich diese Methode mag: 1) Es ist großartig, wenn Sie nur einen Abschnitt oder eine Kante Ihres Projekts blockieren möchten. Sie können den gewünschten Bereich einfach festnageln, sprühen und benetzen. 2) Da Sie Ihr Strickzeug feststecken, während es trocken ist, müssen Sie immer noch die Struktur des Strickstücks befolgen, während Sie es zum Blockieren formen. Ihr trockener Stoff wird sich nur so weit dehnen und es ist weniger wahrscheinlich, dass Sie ihn aus der Form bringen.
Einweichen : Dies ist wahrscheinlich die häufigste Methode. Stellen Sie Ihre Blockiermatte wieder auf und decken Sie sie mit einigen Handtüchern ab. Füllen Sie ein Waschbecken mit genug kalt Wasser, um Ihre Strickerei zu bedecken. Legen Sie Ihre Strickware in das Becken und lassen Sie sie etwa 15 bis 20 Minuten einweichen. (Sie können Ihrem Wasser ein Einweichwaschmittel hinzufügen, wenn Sie möchten. Es gibt einige verschiedene Marken, die über Strickgeschäfte und Websites erhältlich sind.)
Nachdem Ihr Strick durchnässt ist, sanft Drücken Sie überschüssiges Wasser heraus. Wringen oder verdrehen Sie Ihr Stück nicht! Legen Sie dann Ihre Strickware in ein Handtuch und rollen Sie, um mehr Wasser zu adsorbieren. Legen Sie die Strickware wie oben beschrieben auf die Matte und stecken Sie sie fest. Luft trocknen lassen.
Hinweis: Indem Sie Ihre Strickwaren einweichen, entspannen Sie Ihr Garn und jede Struktur, die Ihr Stück hatte. Wenn es aus dem Wasser kommt, wird es wie ein Ball gekochter Nudeln sein. Achten Sie beim Anheften Ihrer Strickwaren darauf, dass Sie sie nicht aus der Form ziehen oder den Strickstoff nicht zu stark dehnen (siehe) Überblockierung über).
Dämpfen : Diese Methode verwendet die Dampffunktion Ihres Bügeleisens. Warnung: Sie sollten zuerst einen Test durchführen, um sicherzustellen, dass der heiße Dampf Ihr Garn nicht schmilzt oder verbrennt. Ich würde vorsichtig sein, wenn ich diese Methode mit Seide und einigen Acrylfarben verwende. Wenn Ihr Test in Ordnung ist, befolgen Sie die folgenden Anweisungen:
Decken Sie zuerst Ihre Blockiermatte mit Handtüchern ab und stecken Sie Ihre fest trocken an Ort und Stelle stricken. Bereiten Sie Ihr Bügeleisen wie gewohnt zum Dämpfen vor. Wenn Ihr Bügeleisen gebrauchsfertig ist, halten Sie es etwa 2 bis 3 Zoll über das Stricken und beginnen Sie, Ihr Stück zu dämpfen. Bewegen Sie sich langsam mit dem Bügeleisen und achten Sie darauf, das gesamte Stück einschließlich der Kanten zu dämpfen (aber halten Sie das Bügeleisen unbedingt vom Stricken fern). Wenn Sie mit dem Dämpfen Ihrer Strickwaren fertig sind, lassen Sie die Luft vollständig trocknen.
Ich hatte noch nie viel Glück mit dieser Methode, aber dann bin ich mit der Dampffunktion meines Bügeleisens nicht wirklich vertraut. Das Problem könnte bei meinem Bügeleisen liegen oder bei mir :)
wichtige Malutensilien
Das Blockieren kann ein wichtiger Schritt bei der Fertigstellung Ihres Strickprojekts sein. Ich hoffe, diese Hinweise geben Ihnen eine Richtung wann Sie sollten Ihre Strickerei blockieren und Was ist der beste Weg, um Ihr Stück großartig aussehen zu lassen!
Fragen & Antworten
Frage: Ich stricke einen Schal mit einem Blattmuster. Es ist sehr hübsch, aber Sie können das Muster nicht sehr gut sehen. Ich dachte, wenn ich es blockierte, wäre das Muster sichtbarer und der Schal flach. Ich war sehr enttäuscht, dass dies nicht der Fall war. Als ich es löste, sah es genauso aus wie vor dem Blockieren. Können Sie einen Rat geben?
Antworten: Es ist immer enttäuschend, wenn ein Projekt nicht wie erhofft herauskommt. Ich gehe davon aus, dass Ihr Schal ein Lochmuster hat und sich die Spitze beim Blockieren möglicherweise nicht ausreichend geöffnet hat, um das Muster anzuzeigen. Wenn dies der Fall ist, können Sie Ihren Schal einweichen und wieder blockieren und ihn etwas mehr öffnen, wenn Sie ihn zum Trocknen feststecken. Hoffentlich wird dies das Muster mehr öffnen. Ein weiteres Problem kann Ihre Wahl des Garns sein. Wenn Ihr Garn viele verschiedene Farben hat, wird das Muster Ihres Schals möglicherweise nicht angezeigt. Wenn Ihr Garn viel Textur hat, kann das Muster ebenfalls verloren gehen. Wenn dies der Fall ist, können Sie nichts wirklich tun, außer Ihren Schal erneut mit einem einfacheren Garn zu stricken und das Muster das Detail Ihres Schals sein zu lassen.
Normalerweise glättet ein guter Block jede Drehung, die Ihr Stricken haben könnte. Wenn das Blockieren nicht funktioniert, können Sie versuchen, Ihren Schal bei niedriger bis mittlerer Hitze zwischen zwei feuchten Handtüchern zu bügeln. Bügeln Sie Ihr Teil jedoch nicht, wenn es Kabel oder andere dreidimensionale Texturen (wie Bommeln) aufweist. Ich hoffe diese Information hilft!
Frage: Ich strickte einen Pullover, blockierte ihn und streckte die Maschen viel zu weit. Es ist gut 8 Zoll von der vorblockierten Größe gewachsen. Gibt es eine Möglichkeit, das Problem zu beheben?
Antworten: Dies ist eine Situation, die jeder Stricker fürchtet. Im Allgemeinen würde ich nein sagen, dass Sie einen Strickartikel, der zu stark blockiert wurde, wirklich nicht reparieren können. Dann habe ich eine schnelle Suche im Internet durchgeführt und bin auf diesen Artikel auf WikiHow gestoßen: https: //www.wikihow.com/Fix-a-Sweater-That-Has-Str ...
Ich habe keine dieser Korrekturen ausprobiert, aber ich denke, dass die im Artikel beschriebenen Vorschläge möglicherweise nur funktionieren, wenn Ihr Artikel aus Wolle besteht. Sie können jedoch einen Versuch wert sein. Es hört sich so an, als hätten Sie nichts zu verlieren.
Frage: Ich wusste nicht, wie man beim Stricken blockiert. Kann ich die Vorderkanten einer bereits genähten Strickjacke lösen?
Antworten: Ja, das Blockieren sollte dazu beitragen, die Kanten Ihrer Strickjacke auch nach dem Zusammenbau zu glätten. In diesem Fall sollten Sie Ihren Artikel festnageln, solange er noch trocken ist. Dann sollten Sie nur die Kanten Ihres Pullovers besprühen, die sich mit Wasser kräuseln. Lassen Sie Ihren Artikel an Ort und Stelle, bis er vollständig trocken ist.
Frage: Wird das Blockieren die Textur meines gestrickten Schals verändern?
Antworten: Durch Blockieren kann die Textur Ihres Schals geöffnet werden. Dies ist normalerweise eine gute Sache, da es das Spitzenmuster öffnet. Wenn Sie das Stricken während des Blockierens jedoch zu stark dehnen, können Sie eine gestrickte Textur verzerren. Aus diesem Grund empfehle ich im Allgemeinen, zuerst Ihren Strickartikel festzunageln und ihn dann mit Wasser zu besprühen. Mit dieser Methode können Sie steuern, wie weit Ihr Strick geöffnet und gedehnt wird.
Frage: Sollte ich gestrickte Artikel wie Kuscheltiere, Stirnbänder und Unendlichkeitsschals blockieren?
Antworten: Wenn Sie eine schöne Passform mit Ihrem Kuschel- oder Stirnband haben, würde ich sie nicht blockieren. Die einzige Ausnahme wäre, wenn diese Artikel ein Spitzendesign haben, das geöffnet werden muss. Dann würde ich versuchen, nur den Spitzenbereich zu blockieren, ohne den Gegenstand zu dehnen. Während der Artikel trocken ist, stecken Sie ihn direkt um den Spitzenbereich, ohne ihn zu dehnen, und sprühen Sie ihn mit sauberem Wasser ein. Dann trocknen lassen.
Unendlichkeitsschals können entweder blockiert oder unverändert gelassen werden. Wenn Sie das Aussehen und die Passform ohne Blockierung mögen, blockieren Sie es nicht. Wenn Sie das Muster öffnen oder ein kleines Tuch bekommen möchten, können Sie es blockieren.
Frage: Sollte ich mein Stricken blockieren, wenn das Garn etwas wuschelig oder haarig ist und sich beim Stricken verheddert?
Antworten: Dies ist schwer zu beantworten, ohne den Fasergehalt Ihres Garns zu kennen oder Ihr gestricktes Stück zu sehen. Denken Sie daran, dass Sie Ihren Artikel nur blockieren müssen, wenn Sie Spitze haben, die geöffnet werden muss, wenn Sie die Spannung Ihrer Stiche ausgleichen müssen oder wenn Sie einen Artikel für die Größe blockieren.
Wenn Sie sich entscheiden, Ihren Artikel zu blockieren, würde ich empfehlen, ihn mit Wasser zu besprühen, anstatt ihn einzuweichen. Sie können den Fasergehalt auch online nachschlagen und die Waschanweisungen für dieses Material einsehen.
Frage: Mein fertiges Stricken hat die richtige Größe, wenn ich es zum ersten Mal trage, wird aber oft nach ein paar Tragen größer. Würde das Blockieren dabei helfen?
Antworten: Das ist eine schwierige Frage. Ich glaube nicht, dass das Blockieren helfen würde, aber ich würde es als erste Option versuchen. Verwenden Sie beim Blockieren unbedingt kaltes Wasser. Wenn dies nicht hilft und je nachdem, welche Art von Garn Sie verwendet haben, würde ich empfehlen, Ihr Kleidungsstück sorgfältig im Trockner zu trocknen. Weiche oder wasche dein Kleidungsstück in kaltem Wasser, lege es dann in einen Netzbeutel (einer zum Waschen von Delikatessen) und lege ihn 8-10 Minuten in deinen Trockner. Nehmen Sie Ihr Kleidungsstück heraus und prüfen Sie, ob es seine Form geändert hat. Dann lassen Sie die Luft flach trocknen. Es kann mehr Zeit im Trockner dauern, aber fügen Sie jeweils nur 5 bis 10 Minuten hinzu. Seien Sie vorsichtig mit dieser Technik. Sie sollten Ihren Fasertyp online recherchieren, bevor Sie versuchen, den Trockner zu verwenden. Ich hoffe das hilft!
Frage: Ich habe gerade ein Achselzucken gestrickt. Wie entscheide ich, ob es gesperrt werden muss?
Antworten: Stellen Sie sich ein paar einfache Fragen, um zu entscheiden, ob Ihr Strickartikel blockiert werden muss: 1) Gibt es Flecken oder Markierungen, die ausgewaschen werden müssen? 2) Hat Ihr Artikel ein Muster oder eine Textur (wie Spitze), die geöffnet werden muss? 3) Hat Ihr Artikel Kanten, die rollen? 4) Werden Sie nach dem Blockieren Teile zusammenfügen, die übereinstimmen müssen? Wenn Ihre Antwort auf eine dieser Fragen 'Ja' lautet, würde ich Ihren Artikel blockieren. Wenn die Antworten auf all diese Fragen 'Nein' lauten und Ihr Artikel gut passt, müssen Sie Ihren Artikel nicht blockieren, wenn Sie dies nicht möchten.
2013 Donna Herron
Bemerkungen
Donna Herron (Autorin) aus den USA am 19. Juni 2020:
Hallo Andrea, ich bin froh, dass Sie diesen Artikel hilfreich fanden. Ihr Überbrückungsmuster enthält möglicherweise Hinweise zum Blockieren Ihres fertigen Artikels. Wenn nicht, würde ich vorschlagen, die Teile vor dem Nähen separat zu blockieren.
kunst ton gold
Andrea am 19. Juni 2020:
Hallo Donna, danke für diesen hilfreichen Beitrag. Ich beende gerade meinen ersten Pullover und bin verwirrt darüber, ob ich die Teile blockieren soll oder ob der gesamte Pullover einmal gesäumt ist. Vielen Dank!
Donna Herron (Autorin) aus den USA am 21. Mai 2018:
Tut mir leid das zu hören, Marg. Haben Sie Ihren Artikel bereits gesperrt? Wenn nicht, würde ich versuchen, es zu blockieren und zu sehen, ob das Ihre Löcher räumt. Wenn die Löcher nach dem Blockieren und Trocknen noch vorhanden sind, können Sie daran hängen bleiben. Sie könnten eine kleine Irritation sein, die nur für Sie wirklich auffällt. Wenn sie Sie immer noch stören, können Sie mit einer kleinen Nähnadel und einem Faden ein paar Stiche in jedes Loch machen, um sie zu schließen. Ich hoffe das hilft!
s am 20. Mai 2018:
Die Lebenslinien, die ich benutzte, hinterließen größere Löcher als die Maschen in meinem Stricken. Wie kann ich sie loswerden?
Donna Herron (Autorin) aus den USA am 20. Januar 2018:
Hallo Joyce - Gute Frage! Ich blockiere mein Stricken immer mit der rechten Seite nach oben. Ich habe gelesen, dass Sie alles mit Kabeln von innen nach außen blockieren sollten, aber ich habe es nie getan. Ich denke, wenn Sie Gegenstände mit der rechten Seite nach oben und oben blockieren, können Sie beim Feststecken Ihres Stücks Dehnungen oder Verwerfungen feststellen. Danke für die Frage!
Joyce Belanger am 20. Januar 2018:
Wenn Sie Ihr Kleidungsstück vor dem Blockieren feststecken, legen Sie das Teil mit der rechten oder falschen Seite nach oben.
Donna Herron (Autorin) aus den USA am 23. Dezember 2017:
Hallo Riley, ich würde warten, bis ich deinen Schal blockiert habe. Ich denke, Ihre Quasten könnten während des Vorgangs etwas ausgefranst sein. Ich würde warten, um auf der sicheren Seite zu sein. Viel Glück!
Riley Greyrose am 22. Dezember 2017:
Hallo, ich stricke einen Schal, zu dem ich auch Quasten hinzufügen möchte ... sollte ich sie nach dem Blockieren meines Schals hinzufügen oder würde ich sie vorher hinzufügen, bevor es in Ordnung ist?
Ich denke, dass es in Ordnung sein könnte, denn wenn Sie richtig blockieren, wird das Projekt nicht gefühlt, ABER diese Saiten sind locker und sie könnten sich zusammen anfühlen, also denke ich, ich sollte einfach warten, bis ich mein Stück blockiere.
Irgendwelche Vorschläge?
Marian Cates von Columbia River Gorge, WA am 10. Dezember 2014:
Sie sind herzlich willkommen!
Donna Herron (Autorin) aus den USA am 08. Dezember 2014:
Hallo Marian - Ich bin froh, dass du diesen Hub hilfreich findest! Viel Glück bei Ihren bevorstehenden Strickprojekten. Vielen Dank wie immer fürs Vorbeischauen und Kommentieren !!
Marian Cates von Columbia River Gorge, WA am 7. Dezember 2014:
Großartiger Artikel. Ich setze ein Lesezeichen für die zukünftige Verwendung.
Donna Herron (Autorin) aus den USA am 27. Februar 2013:
Hallo Case1worker - Ihre Methode ähnelt der oben beschriebenen Dampfblockierung. Ich habe (sanft) ein paar gestrickte Acrylstücke gebügelt, als alles andere fehlschlug. Ich bin froh, dass es für Sie funktioniert. Danke für deine Kommentare!!
CASE1WORKER aus dem VEREINIGTEN KÖNIGREICH am 27. Februar 2013:
Ich blockiere nicht viel, aber die Strickjacke, an der ich gerade arbeite, ist ein Streifenmuster und ich muss die Nähte perfekt ausrichten. Ich benutze die Methode, die meine Mutter mir beigebracht hat, nämlich das gestrickte Stück auf ein Bügelbrett zu legen, einen Pilow-Koffer darauf zu legen und es mit Wasser zu besprühen, dann zu bügeln, funktioniert für mich, wie sie sagen! Es ist jedoch interessant zu sehen, wie andere es tun.
Donna Herron (Autorin) aus den USA am 22. Januar 2013:
Ja, ich bin mir sicher, dass Sie das könnten :) Abhängig von den Umständen kann das Blockieren definitiv das Aussehen Ihres Strickprojekts verbessern. Ich bin froh, dass diese Hinweise hilfreich sind! Danke für's vorbeikommen :)
theframjak von der Ostküste am 21. Januar 2013:
Toller Hub Purl. Das Blockieren klang immer so mysteriös und schwierig, aber Ihr Hub lässt es wie etwas erscheinen, das ich jetzt tun könnte. Vielen Dank!
Donna Herron (Autorin) aus den USA am 13. Januar 2013:
Lehrergeschenke machen
Hallo irvinetraveller - Leider häkele ich nicht, aber ich würde gerne lernen :) Ich würde denken, dass die Prinzipien dieselben sind, obwohl ich nicht sicher bin, ob Sie sich um Spannung sorgen und Ihre Stiche mit Häkeln öffnen müssen. Entschuldigung, ich kann Ihnen nicht weiterhelfen. Vielen Dank für Ihre Kommentare!
Irvinetraveller aus Kalifornien am 13. Januar 2013:
Toller Hub! Ich habe mich gefragt, ob das Blockieren auch für Häkelstücke ratsam ist. Wahrscheinlich ist. Vielen Dank. Hub ist gut organisiert und gut geschrieben.
Donna Herron (Autorin) aus den USA am 12. Januar 2013:
Hallo Kidscrafts - Danke! Ich hoffe du findest diese hilfreich :) Danke wie immer für deine Kommentare!
Kinderhandwerk aus Ottawa, Kanada am 12. Januar 2013:
Gute Tipps! Ich wusste überhaupt nichts über die Blockierung!