Japanische Wellenbilder

'Die große Welle vor Kanagawa' (wörtlich 'Unter einer Welle vor Kanagawa' genannt) von Katsushika Hokusai (1760-1849). Erstmals veröffentlicht zwischen 1826 und 1833 und ist eines der bekanntesten Werke der japanischen Kunst.
Wikimedia Commons
Einführung
Während der gesamten Geschichte der japanischen Kunst ist eines der häufigsten Themen der Naturlandschaft das Meer und die Wellen vor der Küste des Landes. Die Wellen wurden sowohl in ihrer Gelassenheit als auch in ihrer erschreckenden Wildheit dargestellt. Viele der berühmtesten Künstler Japans haben vor der Edo-Zeit Gemälde und Zeichnungen des Ozeans und seiner Wellen angefertigt.
Doch erst als Katsushika Hokusai seine berühmten Holzschnitte mit zwei wilden Wellen anfertigte, wurde die japanische Wellenkunst sowohl in Japan als auch auf der ganzen Welt immer beliebter.
In diesem Zentrum werden die Künstler, die vor und nach Hokusai bemerkenswerte Wellenbilder gemacht haben, die Wellenbilder und Drucke selbst sowie die Geschichte hinter diesen Künstlern und ihren Gemälden diskutiert. Wenn Sie mehr über japanische Wellenkunst erfahren möchten, lesen Sie bitte weiter!
Inhaltsverzeichnis
- Vor Hokusai
- Die große Welle
- Andere Wellendrucke von Hokusai
- Utagawa Hiroshige
- Utagawa Kuniyoshi
- Die Meiji Restaurierungs- und Showa-Zeit
- Matsushima Bay und Wave Art
- Abschließend

'Reiher, Mond und Kranich' von Sesson Shukei, 18. Jahrhundert.
Haa900 / Wikimedia Commons

'Rough Waves' von Ogata Korin.
Visipix.com
Vor Hokusai
Bevor Hokusai seine berühmten Gemälde machte, waren der Ozean und seine Wellen bereits ein häufiges Thema in japanischen Gemälden. Diese Szenen wurden als normale Seidenbilder und Papierzeichnungen gemalt und auch auf Bildschirmen mit sechs Tafeln, Fächern, Schriftrollen und mehr gemalt.
Eines der bekanntesten Wellenbilder vor Hokusai ist das Bildschirmbild „Waves and Rock“, das Hasegawa Togaku zugeschrieben wird.
Der Künstler aus der Muromachi-Zeit und Mönch Sesson Shukei (1504-1589) fertigte eine Reihe von Wellengemälden an, darunter 'Reiher, Mond und Welle' (rechts) und 'Wind und Wellen'.
Am wichtigsten ist jedoch, dass Ogata Korins (1658-1716) Gemälde 'Rough Waves' das Gemälde ist, das vor Hokusais 'Great Wave' gemalt wurde und das die Essenz einer wilden Welle sehr gut einfängt. Dieses Siebgemälde wurde irgendwann zwischen 1704 und 1709 gemalt und ist soll inspiriert worden sein von einem Gemälde von Shukei, der selbst eine Reihe von Wellengemälden gemalt hat.
Als die Edo-Zeit kam, wurden Ukiyo-e-Holzschnitte in der japanischen Öffentlichkeit immer beliebter und fanden schließlich weltweit Beachtung. Dies ist die Ära von Hokusai und zwei der berühmtesten Wellendrucke der Welt: 'Die große Welle vor Kanagawa' und 'Die große Welle'.

Eine kolorierte Version von Hokusais Druck der großen Welle vor Kanagawa.
Petrusbarbygere/Wikimedia Commons
Die große Welle
Der einzige japanische Künstler, der am bekanntesten für das Malen von Wellen ist, ist zweifellos Katsushika Hokusai. Hokusai malte den berühmtesten Wellendruck von allen: 'Die große Welle vor Kanugawa' oder einfach 'Die große Welle'.
'The Great Wave' gilt allgemein als der berühmteste Druck von Hokusai sowie als das bekannteste japanische Kunstwerk der Welt. Die Große Welle ist stark von den europäischen Malern inspiriert und hat einen gewissen chinesischen Einfluss.
'The Great Wave' ist Teil von Hokusais Sammlung von 36 Holzschnitten, die den Berg Fuji darstellen und im Hintergrund hinter den riesigen Wellen in diesem Druck zu sehen sind.
runde Loom-Socken
Im Gegensatz zu anderen Künstlern, die es aufgrund von Tabus aus der Edo-Zeit nicht wagten, die einfachen Leute in Ukiyo-e-Drucken und Gemälden zu malen, widersetzte sich Hokusai den Konventionen und malte zwei Schiffsladungen von Fischern, die gegen die Welle fuhren und deren Kämme wie Finger nach unten ragten die Fischer. Außerdem eroberte Hokusai die Welle, den Himmel, die Vögel und den Berg. Fuji im Detail, was die meisten anderen Künstler dieser Zeit nicht taten. Aus diesem Grund halten viele die Große Welle für sehr 'unjapanisch!'
'The Great Wave' ist auch einer der großen Ukiyo-e-Drucke, die in Europa von einigen der großen Künstler wie Van Gogh und Whistler weit verbreitet wurden.
Es wurde gesagt, dass 'The Great Wave' zwei Bedeutungen hat. In erster Linie zeigt es gewöhnliche Männer, die gegen überwältigende Widrigkeiten antreten. Während die Riesenwelle mit ihren riesigen klauenartigen Fingern auf die Fischer herabstürzt, rudern sie weiter auf die Welle zu und wagen es, der zerstörerischen Kraft der Natur zu trotzen. Zweitens repräsentieren die Fischer und die Welle die Dualität von Yin und Yang. Das heißt, Harmonie und Zwietracht, Gut und Böse, Dunkelheit und Licht.
Plastikflasche verwendet

Hiroshiges Holzschnitt der Ansicht des Berges. Fuji vom Satta Point und eine Flutwelle in der Suruga Bay. Posthum 1859 gedruckt.
Wikimedia Commons
Andere Wellendrucke von Hokusai
Neben 'The Great Wave' fertigte Hokusai eine Reihe weiterer Drucke an, die heftige Wellen darstellen. Einige von ihnen zeigten auch Leute in Booten, die gegen die Welle (n) fuhren und manchmal durch die Welle pflügten.
Hokusais zweitberühmtester Wellendruck ist ein weiterer, den er aus der großen Welle vor Kanagawa aus seinen 36 Ansichten des Berges gemacht hat. Fuji 'Serie. Im Gegensatz zu 'The Great Wave' hat diese jedoch überhaupt keine Menschen im Ozean und die Wellenberge scheinen sich in Regenpfeifer zu verwandeln.
Einige der anderen Drucke von Hokusai, auf denen Wellen zu sehen sind, umfassen 'Choshi in der Provinz Simosa' aus seiner Serie 'Oceans of Wisdom', seinen Druck 'Masculine Art' und seinen Druck von 1805, der ein Frachtschiff zeigt, das gegen eine massive Welle antritt.

Ukiyo-e-Druck von Shimamura DanjoTakanori auf den Wellen auf dem Rücken von Krabben von Utagawa Kuniyoshi.
Petrusbarbygere/Wikimedia Commons
Utagawa Hiroshige
Der andere berühmte japanische Künstler neben Hokusai, der einen berühmten Ukiyo-e-Druck mit einer massiven Welle anfertigte, war Utagawa Hiroshige (der auch allgemein unter seinem Künstlernamen Ando Hiroshige bekannt ist). Er ließ sich viel von Hokusai inspirieren und dies ist auf seinem eigenen Berg offensichtlich. Fuji Wellenmalerei (rechts). Wie die Große Welle von Hokusai hat die enorme Welle in diesem Gemälde riesige Feigen, die nach den armen Menschen greifen, die in den Booten auf ihrem Weg gefangen sind.
Zusätzlich zu diesem Druck machte Hiroshige zwei weitere Drucke, die Flutwellen darstellten: Der sechste Druck in seiner Serie 'Berühmte Orte in Japan' mit dem Titel 'Shichirigahama Beach' ' zeigt eine große Flutwelle, die auf das Ufer zusteuert, und Fischer, die sich versammeln. Auch die 55. Szene aus den 'Berühmten Ansichten der 60 Provinzen' mit dem Titel 'Raues Meer in Naruto in der Provinz Awa' zeigt sowohl eine Riesenwelle als auch einen Whirpool und scheint eine große Ähnlichkeit mit seinem eigenen Berg zu haben. Fuji-Druck und Hokusais 'The Great Wave'.
Hiroshige machte seine Arbeit während einer Zeit in der Edo-Zeit, als das japanische Volk begann, durch Japan zu reisen. Er machte viele seiner Drucke auf Reisen selbst und viele reflektieren Dinge und Menschen, die er unterwegs gesehen hat. Er schilderte gern die Reaktionen gewöhnlicher Menschen, die von Dingen wie Flutwellen überrascht wurden. Ebenfalls prominent in Hiroshiges Gemälden sind japanische Regenpfeifer oder Chidori. wie sie auf Japanisch genannt werden. Diese finden sich auch in einigen Drucken von Hokusai, wie dem Druck der großen Welle vor Kanagawa oben.

'Möwen über den Wellen' von Seitei (Shotei) Watanabe
Androstachys / Wikimedia Commons
Utagawa Kuniyoshi
Eines der häufigsten Themen in Ukiyo-e-Drucken war die japanische Geschichte und historische Legenden. Utagawa Kuniyoshi hat eine Reihe von Serien über die japanische Geschichte, Legenden Japans und Samurai geschrieben.
Dies bildet die Grundlage für den Ukiyo-e-Druck von Utagawa Kuniyoshi, der den Hosowaka-Gefolgsmann Shimamura Danjo Takanori zeigt, der auf dem Rücken großer Krabben auf den Wellen reitet. In diesem Druck ist sein Körper mit Pfeilen durchbohrt und er stützt sich auf seine Naginata.
Im wirklichen Leben kämpfte Shimamura Danjo Takanori in der Straße von Amagasaki gegen den Daimyo von Awa und ertrank im Ozean, nachdem er im Kampf besiegt worden war. Nach seinem Selbstmord hatten die Krabben in der Meerenge das Gesicht eines Kriegers und erhielten dadurch den Namen 'Shimamura-gani'. Daher die Darstellung von Danjo auf den Krabben!
Dieser Druck wurde während der Edo-Zeit irgendwann in den Jahren 1843-44 veröffentlicht.
Drei weitere Drucke von Kuniyoshi, die Riesenwellen darstellen, sind 'The Gost of Taira Tomomori', 'In the Waves at Kakuda auf dem Weg zur Insel Sado' (1835) und 'A Record of Origins of the Great Country of Japan'.

'Waves at Matsushima' des japanischen Künstlers Tawaraya Sotatsu aus dem 17. Jahrhundert.
Freer Gallery of Art über Wikimedia Commons
Die Meiji Restaurierungs- und Showa-Zeit
Als die Meiji-Restaurierung kam, hörte die Popularität von Ukiyo-e auf und Kunst im westlichen Stil und die neu geschaffene Kunst der Fotografie standen in Japan im Mittelpunkt. Der Ozean und seine Wellen blieben jedoch ein beliebtes Thema für Gemälde japanischer Künstler.
In den letzten Jahren der Meiji-Zeit und der Taisho-Zeit im frühen 20. Jahrhundert kam es zu einer Wiederbelebung von Ukiyo-e. In dieser Zeit wurden einige Wellenbilder und Drucke angefertigt. Einige der berühmten Gemälde aus dieser Zeit sind Gemälde von Hashimoto Gaho (letzter Maler der Kano-Schule), 'Grüne Wellen' von Tsuji Kako (1910), 'Möwen über den Wellen' von Seitei (Shotei) Watanabe und das Gemälde von 1910 '. Wellen 'von Konen Uehara.
Matsushima Bay und Wave Art
Die Matsushima-Bucht in der Präfektur Miyagi gilt seit langem als eine der drei schönsten Aussichten Japans. Die Inselkette in der Bucht entlang der Küste von Tohoku und die wunderschöne Landschaft am Meer haben im Laufe der Jahre viele Künstler inspiriert.
Es ist kein Zufall, dass einige dieser Künstler Wellenbilder entlang der Küste von Matsushima gemalt haben. Ein solcher Künstler war der Künstler Tawaraya Sotatsu aus dem 17. Jahrhundert. Seine Arbeit 'Waves at Matsushima - ein Gemälde auf zwei Sätzen von sechs Falttafeln - zeigt die aufgewühlten goldenen Wellen, die gegen einige der Inseln und die Küste schlagen. Man kann sich fühlen, als wären sie auf einer der Inseln und der Ozean wirbelt herum!
Tamil Bigg Boss 3
Ein anderer Künstler, der die Wellen entlang der Küste von Matsushima darstellte, war Kawase Hasui (1883-1957). Kawase war einer der Künstler, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer kurzen Wiederbelebung von Ukiyo-e in Japan beigetragen haben. Einer seiner eigenen Drucke aus dem Jahr 1919 trug den Titel 'Matsushima im Mondlicht'. Im Gegensatz zu den meisten anderen Drucken oben ist dieser Druck ein sehr ruhiges Nachtgemälde, das die Wellen zeigt, die sanft unter dem Mondlicht dahintreiben.
Leider erlitt die Präfektur Miyagi während des Erdbebens und des Tsunamis vom 11. März 2011 schwere Schäden und Todesfälle. Das Gebiet in der Bucht von Matsushima wurde jedoch viel weniger beschädigt als der Rest der Präfektur oder im Nordosten Japans. Zu Ehren der Region veranstalteten die Freer- und Sackler-Galerien in Washington, DC, USA, eine Sonderausstellung mit dem Titel 'Waves at Matsushima', die vom 28. Mai bis 5. Juli 2011 stattfand. Diese Ausstellung zeigte beide oben genannten Gemälde.
Abschließende Gedanken
Wie in der gesamten Geschichte der japanischen Kunst wird die Welle zweifellos ein beliebtes Thema für viele weitere Generationen bleiben. Die Wellenkunst der Ukiyo-e-Ära hat ihre Popularität noch nicht verloren und wird höchstwahrscheinlich populär bleiben, da immer mehr Menschen auf der ganzen Welt berühmte Wellenbilder von Hokusai, Hiroshige und allen anderen Künstlern in der Geschichte der japanischen Kunst entdecken die Wellenkunst gemacht haben und sich verlieben, so wie es Van Gogh und Whistler vor über 130 Jahren getan haben.
Vielen Dank für Ihren Besuch und bitte checken Sie erneut ein, sobald ich vorhabe, diesen Hub im Laufe der Zeit schrittweise zu aktualisieren. Ich werde sicherlich weitere Künstler und Kunstwerke hinzufügen, sobald ich sie finde!
Links zur japanischen Wellenkunst
- Die große Welle vor Kanagawa - Wikipedia, die freie Enzyklopädie
Wikipedia-Eintrag zu 'Die große Welle vor Kanagawa'.
Bemerkungen
truefaith7 (Autor) aus den USA am 28. Oktober 2011:
Vielen Dank!
JaxonVast am 28. Oktober 2011:
Abstimmung! Sehr interessant: D.
truefaith7 (Autor) aus den USA am 16. Oktober 2011:
Vielen Dank für die Daumen hoch! Ich schätze es sehr und bin froh, Ihnen geholfen zu haben, mehr über das Thema Wellenkunst zu lernen!
Arlene V. Poma am 15. Oktober 2011:
Abgestimmt, nützlich, interessant und super. Lesezeichen! Ich habe mich immer über diese Art von Kunst gewundert, und ich werde Ihren Hub verwenden, ist meine Einführung. Vielen Dank!
truefaith7 (Autor) aus den USA am 15. Oktober 2011:
Vielen Dank für Ihren Kommentar phdast7. Ich bin froh, dass Ihnen der Hub gefallen hat. Die japanische Wellenkunst scheint ein Genre für sich zu sein, aber etwas, das zumindest etwas übersehen worden zu sein scheint. Hoffentlich wird dieser Hub ein wenig Licht auf die Bedeutung und den Zweck der Welle in der japanischen Kunst werfen. Nochmals vielen Dank und komm bald wieder!
Theresa Ast aus Atlanta, Georgia am 15. Oktober 2011:
Faszinierend. Ich hatte schon früher solche Drucke gesehen, aber ich hatte keine Ahnung, dass sie Teil einer Tradition waren, eines Genres innerhalb der japanischen Kunst. Ich schätze besonders den Absatz, in dem Sie die beiden primären Bedeutungsebenen erklären, die mit Wellenbildern verbunden sind. Sehr schöner Hub.
truefaith7 (Autor) aus den USA am 15. Oktober 2011:
Sehr froh, dass Ihnen dieser Hub Imogen gefallen hat. Meereswellen waren im Laufe der Jahre definitiv ein heißes Thema in der japanischen Kunst, und es sind alles Gemälde, die ich auch liebe! Danke für deinen Kommentar und pass auf dich auf!
Imogen Französisch aus Südwestengland am 15. Oktober 2011:
Schöne Bilder, ich liebe The Great Wave, aber ich wusste nicht, dass es ein ganzes Genre der Wellenkunst gibt. Danke für das Teilen.