Wie man eine atmosphärische Perspektive in der Malerei wiedergibt

Robie ist eine Künstlerin, die es liebt, zu teilen, was sie über Kunst und Malerei gelernt hat, in der Hoffnung, dass es anderen Kreativen helfen könnte.

Wie repräsentieren Sie Distanz und Tiefe in der Kunst? Lernen Sie die Luftperspektive und Tipps zum Rendern entfernter Objekte in der Malerei.

Wie repräsentieren Sie Distanz und Tiefe in der Kunst? Lernen Sie die Luftperspektive und Tipps zum Rendern entfernter Objekte in der Malerei.

Bild über Pixabay Creative Commons



Zwei Ursachen für Änderungen in der Art und Weise, wie wir Dinge sehen

Wenn wir eine Landschaft betrachten, beeinflussen zwei Faktoren, wie wir Dinge sehen.

1. Entfernung.

Je weiter von uns entfernt, desto kleiner sind die Dinge. Diese Verkleinerung von Dingen, die näher am Horizont liegen, erfolgt schrittweise und proportional gemäß einer geometrischen Regel, die je nach Blickwinkel und Position der Objekte einen, zwei oder drei Fluchtpunkte haben kann. Dies nennt man lineare Perspektive.

2. Luft oder Atmosphäre.

Die Luft zwischen dem Betrachter und dem Objekt wirkt als natürlicher Filter. Wenn wir Objekte in unserer Nähe betrachten, bemerken wir dies nicht, aber je größer die Luftmenge zwischen uns und einem Objekt ist, desto mehr können wir Veränderungen in unserer Sichtweise wahrnehmen. Wenn die Luftmenge dazwischen mit der Entfernung zunimmt, entsteht ein visueller Filter.
Je weiter die Dinge von uns entfernt sind, desto stumpfer werden die Farben und die Details der Objekte verschwinden im Allgemeinen. Wenn wir Dinge in der Ferne betrachten, in der Nähe des Horizonts, sehen wir sie heller, nebliger und bläulicher oder kühler in der Farbe. Dies wird als Luftperspektive (oder atmosphärische Perspektive) bezeichnet und steht im Mittelpunkt dieses Artikels.

Die Straße wird näher am Horizont kleiner, nähert sich einem Fluchtpunkt (lineare Perspektive) und zurückweichende Objekte verlieren ihre Details (Luftperspektive).

Die Straße wird näher am Horizont kleiner, nähert sich einem Fluchtpunkt (lineare Perspektive) und zurückweichende Objekte verlieren ihre Details (Luftperspektive).

Creative Commons über Piaxabay

Was verursacht die Luftperspektive?

Die Luft, die uns umgibt, enthält winzige Partikel von Feuchtigkeit, Staub und anderen schwimmenden Teilen, die einen fast unsichtbaren Filter bilden. Sie können diese Partikel an feuchten Tagen stärker bemerken, wenn alles, auch aus der Nähe, grauer aussieht.

Wenn die Dinge weit weg sind, muss man viel Luft durchschauen, um sie zu sehen. Dadurch werden weit entfernte Objekte weniger deutlich. Mit Blick auf den Horizont verblassen entfernte Hügel oder Gebiete unter dem Einfluss des „Luftfilters“ immer heller.

Dies ist deutlich zu sehen, wenn Sie auf einer geraden Straße fahren, die von Bäumen umgeben ist. Die Baumgruppen in unserer Nähe sind dunkler und wärmer und werden mit Blick auf den Horizont heller und kühler.

So malen Sie entfernte Objekte in Landschaften

Die Luft vor uns hat eine Hauptlichtquelle: die Sonne.

Ob es ein sonniger oder ein bewölkter Tag ist, spielt keine Rolle, die Sonne ist immer die stärkste Lichtquelle in einer Tageslandschaft. Der atmosphärische Filter wird von der Farbe und dem Sonnenstand beeinflusst.

Die in der Atmosphäre schwebenden Partikel reflektieren die Farbe des Himmels, egal ob er hell und klar oder völlig neblig ist.

Unter Berücksichtigung dieser Merkmale finden Sie nachfolgend einige Tipps zum Malen von Rezession und Tiefe:

  • Näher an der Himmelsfarbe. Verwenden Sie die Farbe des Himmels, um jedes Objekt aufzuhellen, wenn es sich zurückzieht. Dadurch verblassen zurückweichende Objekte in der Farbe und wechseln normalerweise langsam zu Blau oder zu einer anderen Farbe Ihres Himmels.
  • Weniger Details. Wenn ein Baum in unserer Nähe ist, können wir alle Falten am Stamm und an jedem Blatt sehen, aber derselbe Baum in größerer Entfernung erscheint als vereinfachte Form ohne alle Einzelheiten. Zurückgehende Objekte verlieren ihre Details, Texturen und Oberflächendetails verschwinden fast.
  • Geringer Kontrast. Entfernung und Atmosphäre bewirken, dass der Wertekontrast zwischen Objekten sowie zwischen hellen und dunklen Teilen desselben Elements im Vergleich zu näheren abnimmt. Wenn sich ein Objekt zurückzieht, verschmelzen Licht und Dunkelheit.
Entfernte Berge sind näher an der Himmelsfarbe und kontrastärmer.

Entfernte Berge sind näher an der Himmelsfarbe und kontrastärmer.

Blumen aus Papier schneiden

Creative Commons über Pixabay.com

Tipps zum Rendern der Luftperspektive in der Malerei

Beim Malen einer Landschaft besteht eine der Herausforderungen darin, Rezession und Tiefe wiederzugeben.

Betrachten Sie Ihre Szene entweder aus dem Leben oder von einem Foto und achten Sie darauf, wie sich die Werte (dunkel / hell) und Farben der Elemente ändern, wenn sich das Auge vom Vordergrund zum hinteren Teil der Szene bewegt.

Versuchen Sie beim Malen, diese Schichten zu verschieben, und übertreiben Sie ein wenig.

Erzielen Sie eine atmosphärische Perspektive, indem Sie weniger intensive, neutralere Farben verwenden, wenn Sie sich durch das Bild zurückbewegen.
Farben von Dingen in der Ferne sind normalerweise kühler in der Temperatur und leichter im Wert.
Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die Himmelsfarbe mit der Farbe der entfernten Objekte zu mischen.

Verwenden Sie außerdem einen stärkeren Wertekontrast im Vordergrund und hellere Farben, deren Wert im Hintergrund näher liegt. Der Wertunterschied ist sehr wichtig, um den Eindruck von Tiefe zu erwecken.

Schauen Sie eine Straße hinunter, die in Richtung Horizont führt und von Bäumen gesäumt ist. Sie werden feststellen, dass nicht nur die Straße schmaler und die Bäume kürzer werden, sondern auch die Farben und Töne sich wie oben beschrieben ändern.

Experimentieren Sie, machen Sie einige Studien

Dies ist eine Studie vor Ort, eine kleine 6x6 Zoll. Ich habe es sehr schnell gemacht, wahrscheinlich in 30 Minuten oder so. Beachten Sie, dass die Dinge im Hintergrund undefinierter sind.

Dies ist eine Studie vor Ort, eine kleine 6x6 Zoll. Ich habe es sehr schnell gemacht, wahrscheinlich in 30 Minuten oder so. Beachten Sie, dass die Dinge im Hintergrund undefinierter sind. 'Nebliger Tag am Teich', Öl an Bord, von Robie Benve

Robie Benve Art

Die in der Luft schwebenden Partikel werden vom Sonnenlicht in diesem Wald beleuchtet und lassen uns das sehen

Die in der Luft schwebenden Partikel werden durch das Sonnenlicht in diesem Wald beleuchtet und lassen uns den Luftfilter klarer sehen.

Creative Commons über Pixabay

Atmosphärische Perspektive in einem meiner Gemälde

Die atmosphärische Perspektive wird erreicht, indem weniger intensive, neutralere Farben verwendet werden, wenn Sie sich durch das Bild zurückbewegen. Die Himmelsfarbe wird in die Farbe des Objekts gemischt. Beachten Sie auch die Verwendung eines stärkeren Wertekontrasts im Vordergrund.

Die atmosphärische Perspektive wird erreicht, indem weniger intensive, neutralere Farben verwendet werden, wenn Sie sich durch das Bild zurückbewegen. Die Himmelsfarbe wird in die Farbe des Objekts gemischt. Beachten Sie auch die Verwendung eines stärkeren Wertekontrasts im Vordergrund.

Robie Benve, CC-BY-NC

Beispiel für eine atmosphärische Perspektive

Wenn Sie sich das Bild unten ansehen, begrenzt jede Linie eine abstrakte Form.

Foto A. Jede Form ist rot gefärbt, beginnend mit einem dunklen Farbton vorne und allmählich zu einem sehr hellen. Unser Verstand sieht dies und 'liest' es als Gebirgslandschaft, selbst wenn es sich nur um abstrakte Formen handelt.

Foto B. Wenn Sie die Abstufung der Farbe von hell vorne nach dunkel hinten umkehren, verliert sie den Landschaftseffekt, da unsere Augen Landschaften lesen, deren Farben zum Horizont hin verblassen.
Obwohl dies in seltenen Fällen tatsächlich passieren kann (d. H. Wenn Sie eine Szene mit starkem, kühlem Licht von unserem Rücken betrachten), ist dies normalerweise nicht der Fall.

Dieses Beispiel zeigt nur den Aufhellungseffekt der atmosphärischen Perspektive. Beim Rendern einer Landschaft müssten Künstler auch andere Effekte berücksichtigen, wie unten erläutert.

Visuelles Beispiel für eine atmosphärische Perspektive

Luftperspektive, Beispiel Unser Geist liest Bild (A) als Landschaft, weil die Farben zum Horizont hin verblassen.

Luftperspektive, Beispiel Unser Geist liest Bild (A) als Landschaft, weil die Farben zum Horizont hin verblassen.

Robie Benve Art

Entdeckung der Perspektive in der Renaissance

Leonardo da Vinci war einer der ersten Künstler, der die Luft- und Linearperspektive verstand und anwendete. Sie können es in vielen seiner Gemälde sehen, einschließlich der berühmten Mona Lisa.

Vor der Renaissance, als lineare und Luftperspektive nicht bekannt waren, malten Künstler den Hintergrund mit dem gleichen Wert des Vordergrunds und konkurrierten um Aufmerksamkeit. Der Maßstab der Elemente in einem Gemälde wäre falsch, und die Dinge wären viel zu groß, um realistisch entfernt zu wirken.

Das Entdecken der Perspektivregeln verbesserte die Fähigkeit, Tiefe zu rendern, enorm.

Ideen für Mosaikkunst


Atmosphärische Perspektive in der Renaissance

Leonardo da Vinci war einer der ersten Künstler, der die Luft- und Linearperspektive verstand und anwendete.

Leonardo da Vinci war einer der ersten Künstler, der die Luft- und Linearperspektive verstand und anwendete.

Leonardo da Vinci [gemeinfrei], über Wikimedia Commons

Die Luftperspektive ist in dieser Landschaft von Chambéry und dem Bourget-See in Savoyen (Französische Alpen) deutlich zu sehen.

Die Luftperspektive ist in dieser Landschaft von Chambéry und dem Bourget-See in Savoyen (Französische Alpen) deutlich zu sehen.

Semnoz, über Creative Commons

Je weiter die Dinge entfernt sind, desto kleiner und verschwommener sehen sie aus.

Je weiter die Dinge entfernt sind, desto kleiner und verschwommener sehen sie aus.

Creative Commons über Pixabay

2012 Robie Benve

Bemerkungen

Robie Benve (Autor) aus Ohio am 01. Oktober 2012:

Hallo carol7777, Marcy und kittyjj, ich bin froh, dass du meinen Hub interessant gefunden hast. Vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre Unterstützung! :) :)

Ann Leung aus San Jose, Kalifornien am 29. September 2012:

Die Luftperspektive ist eine der grundlegenden Fähigkeiten, die ein Künstler erlernen muss. Ich erinnerte mich an die vielen Stunden und Tage, die ich für Schulaufgaben mit Luftperspektivenzeichnungen aufgewendet hatte.

Abgestimmt und nützlich!

Marcy Goodfleisch vom Planeten Erde am 29. September 2012:

Ich liebe Ihr Beispiel für die Verwendung von hellen und dunklen Schattierungen, um das Auge auf Distanz zu lenken! Einer der 'Ah-ha'-Momente in meinen geisteswissenschaftlichen Kursen ist, wenn ich den Schülern den Unterschied im flachen Aussehen früherer Kunstwerke zeige und dann Beispiele zeige, wie Kunst nach Brunelleschi usw. aussah. Sie können den Unterschied sofort erkennen .

Toller und informativer Hub! Abgestimmt und hoch !!!

Carol Stanley aus Arizona am 28. September 2012:

Ich freue mich immer über Ihre 'Kunstzentren' und möchte neue Dinge lernen. Jetzt muss ich nur noch zum Malen zurückkehren. Großartige erklärende Bilder. UP +++ gewählt