10 Tipps: Wie man Himmel und Wolken malt
Robie ist eine Künstlerin, die es liebt, zu teilen, was sie über Kunst und Malerei gelernt hat, in der Hoffnung, dass es anderen Kreativen helfen könnte.

10 großartige technische Tipps zum Malen von wunderschönen Himmeln und Wolken. Lernen Sie Dinge wie die atmosphärische und lineare Perspektive zu bemerken, wie die Himmelsfarben in der Ferne weniger intensiv und in den Wolken näher bei uns intensiver sind, wie Sie Ihre Pinsel verwenden und vieles mehr
Von Thomas Cooper Gotch - gemeinfrei
Was Sie über das Malen von Wolken und Himmel wissen müssen
Ich teile zehn Dinge über das Malen von Wolken und Himmel, die ich auf die harte Tour gelernt habe. Hoffentlich helfen sie anderen Künstlern, einige Malprobleme zu vermeiden.
10 Dinge, die beim Malen von Himmeln zu beachten sind
- Die Bedeutung weicher Kanten am Himmel
- Chromatische Grautöne verstärken die lebendigen Teile eines Gemäldes
- Atmosphärische Perspektive
- Nichts ist wirklich weiß am Himmel
- Sei kein Sklave des Fotos
- Verwenden Sie größere Bürsten
- Das leichteste Licht ist viel heller als Sie denken
- Dicke Farbe gegen Glasuren
- Lineare Perspektive in Wolken
- Wolken als feste Objekte rendern
Wir werden uns jeden einzelnen genauer ansehen. Beginnen wir!
1. Die Bedeutung weicher Kanten am Himmel
Harte versus weiche Kanten
Das Rendern von Kanten ist beim Malen des Himmels von entscheidender Bedeutung.
- Eine harte Kante definiert genau, wo ein Objekt endet und das nächste beginnt.
- Eine weiche Kante liegt vor, wenn die Farbe eines Objekts in das benachbarte Objekt übergeht oder in dieses übergeht.
Sowohl der Himmel als auch die Wolken haben einige der weichsten Kanten, die Sie in der Natur finden können. Wie in jedem Teil des Gemäldes ist in Wolken ein Gleichgewicht zwischen weichen und harten Kanten sehr wichtig. Kanten helfen Ihnen dabei, das Volumen der Wolken und die Transluzenz zu beschreiben.
- Teile der Wolken sind so dünn, dass der Himmel dahinter durchscheint. Das Mischen der Himmelsfarbe in die Wolkenfarbe und das Halten der Kanten weich und gebrochen helfen viel.
- Auch der Himmel über dem Horizont ändert allmählich seine Farbe. Dies kann sehr gut mit Glasuren und Mischen beschrieben werden.
- Für scharfe Kanten dicke Farbe ohne Überblendung auftragen.
Wenn Sie mit Acrylfarben malen, wird es etwas schwieriger, Kanten zu mischen. Sie müssen schnell handeln, bevor das Keuchen trocknet. Es kann hilfreich sein, ein Verzögerungsmittel wie das zu verwenden Liquitex langsam trocknendes Mischmedium oder zu verwenden Öffnen Sie die goldene Acrylfarbe , die eine viel längere Trocknungszeit hat als normale Acrylfarben. Ich habe beides ausprobiert und das offene Acryl hat den Vorteil, dass es in vielen Farben erhältlich ist. Das Verzögerungsmedium erfordert, dass Sie es mit den von Ihnen verwendeten Farben mischen, aber es hat den Vorteil, dass nur eine Flasche gekauft werden muss .
Wäscheklammern Weihnachtshandwerk
Lerne mehr über Kanten in der Malerei .

Beispiel für weiche und harte Kanten in Wolken. Detail 'Viel gebraucht' - Ölgemälde von Robie Benve, alle Rechte vorbehalten
Robie Benve Art
2. Chromatische Grautöne verbessern die lebendigen Teile eines Gemäldes
Erstellen Sie Grautöne mit Triaden komplementärer Farben
So sehr ich die leuchtenden Farben von Sonnenuntergängen liebe, wurde mir schnell klar, dass ein Gemälde mit nur intensiven Farben nicht gut aussieht. Sie benötigen einige neutrale Farben, um die intensiveren Bereiche hervorzuheben.
Einige stumpfe und hässliche Farben sind notwendig, um die lebendigen Farben zum Singen zu bringen. Grautöne sind eine großartige Ergänzung zu einem farbenfrohen Himmel. Ein leuchtendes Orange sieht noch heller aus, wenn es neben einem Grau platziert wird.
Wenn ich grau sage, meine ich nicht eine Mischung aus Schwarz und Weiß oder Grau aus einer Röhre. Ich mische meine Grautöne gerne mit mehreren Farben, die ich am Himmel und im Rest des Gemäldes habe.
- Erstellen Sie Grautöne mit, um die Grautöne chromatisch zu halten und gleichzeitig die Farbharmonie zu gewährleisten Triaden von Komplementärfarben .
3. Atmosphärische Perspektive
Wolken am Horizont sind kühler und heller
Je größer der Abstand zwischen uns und einem Objekt ist, desto stärker ist die Filterwirkung der Atmosphäre.
Wenn Sie in die Ferne schauen, ändern sich Farben und Farbtöne aufgrund der Menge an Luft und Partikeln, die sich zwischen dem Betrachter und dem Objekt befinden. Dies geschieht sowohl an Land als auch am Himmel und wird als atmosphärische Perspektive bezeichnet.
Schauen Sie sich eine Ansicht an, die sich bis zum Horizont erstreckt, und stellen Sie fest, wie:
- Die Farben sind in der Ferne weniger intensiv, in den Objekten, die näher bei uns liegen, intensiver.
- Die Farben sind in der Ferne kühler und im Vordergrund wärmer.
- Wertekontraste werden in der Ferne kleiner.
- Der Himmel über unseren Köpfen ist dunkler und wird heller, wenn er sich dem Horizont nähert.
Wissen, wie man eine atmosphärische Perspektive malt ist ein sehr wichtiger Faktor beim Rendern einer Landschaft oder einer Himmelslandschaft.
Beobachten Sie die Wolken, um sie in Gemälden festzuhalten
4. Nichts ist wirklich weiß am Himmel
Chromatische Weiße
Alles in der Natur wird von der Farbe des Lichts beeinflusst. Ich habe die Oberseite der sonnenbeschienenen Wolken in reinem Weiß gestrichen.
Dann wurde mir klar, dass die Farbe des Lichts und die Reflexion des blauen Himmels alle Farben in der Landschaft beeinflussen, einschließlich der Wolken. Nichts ist wahrhaft weiß am Himmel.
So fing ich an, das Weiß mit Gelb, Magenta, Violett oder Blau zu tönen, abhängig von den Wetterbedingungen und davon, ob eine Wolke direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist oder nicht. Zumindest mische ich ein kleines Stück transparentes Orange in mein Weiß, um etwas Wärme hinzuzufügen.
Ich verwende Zinkweiß zum Mischen in Farben und Titanweiß in Glanzlichtern. Dies liegt daran, dass Titanweiß sehr undurchsichtig ist und die Farben sehr schnell aufhellt, sodass sie kreidig aussehen. Zinkweiß ist transparenter und ermöglicht es Ihnen, die Lebendigkeit der Farben beizubehalten, während Sie sie aufhellen.

'Glimpse' - Öl auf Leinwand von Robie Benve, alle Rechte vorbehalten
Robie Benve Art
Wie ist es mit Ihnen...
5. Sei kein Sklave des Fotos
Ändern Sie die Dinge nach Bedarf, um das Gemälde zu verbessern
Wenn Sie von einem Foto malen, können Sie Elemente auf dem Foto weglassen, die der Komposition jedoch nicht helfen. Es ist oft eine gute Idee, die Form von Wolken zu bearbeiten, Bäume zu bewegen, eine Küste zu glätten usw.
Seien Sie offen für Änderungen, die für die Gesamtkomposition Ihres Bildes gut sind. Ihr Gemälde wird nicht neben dem Referenzfoto hängen, niemand wird wissen, ob die Wolke runder war oder die Bäume alle gleich groß waren.
Beachten Sie beim Malen von Fotos auch, dass die Kamera die Farbbeziehungen ändert. Dunkle Bereiche sehen auf einem Foto viel dunkler aus. Schatten neigen dazu, alle Details zu verlieren. Im realen Leben zeigen Schattenbereiche tatsächlich immer noch einen Großteil ihrer lokalen Farben und Variationen.
Am Ende wird das Foto nicht neben dem Gemälde hängen, Sie können die Dinge korrigieren und sie zum Wohle des Gemäldes bewegen.
6. Verwenden Sie größere Pinsel
Malen Sie von allgemein bis spezifisch
Ich dachte, ich würde Pinsel guter Größe verwenden. Aber ich sagte immer wieder, ich wollte Verlierer malen. Ich beschwerte mich, dass meine Bilder überarbeitet aussahen. Dann verstand ich: Ich musste größere Pinsel verwenden.
Zu Beginn des Gemäldes sollten Ihre Pinsel die größten sein und kleiner werden, wenn Sie sich der Fertigstellung des Gemäldes nähern.
- Denken Sie an größere Formen und konzentrieren Sie sich erst am Ende des Gemäldes auf Details. Malen Sie allgemein bis spezifisch.
- Beginnen Sie mit dem Bürsten in dünner Farbe mit großen Pinseln, mischen Sie die Kanten. Um Ihnen eine Idee zu geben, beginne ich für eine 20 x 24 Zoll große Leinwand mit 2-Zoll-Pinseln.
- Verwenden Sie während des gesamten Gemäldes immer größere Pinsel als die, die Sie instinktiv verwenden würden. Nehmen Sie einen Pinsel, legen Sie ihn hin und wechseln Sie zu einem Pinsel, der ein paar Größen größer ist.
- Fügen Sie am Ende Details mit kleinen Pinseln hinzu, aber übertreiben Sie es nicht.
7. Das leichteste Licht ist viel heller als Sie denken würden
Der Himmel ist oft die leichteste Form in Ihrem Gemälde
Dies ist ein weiteres sehr wichtiges Konzept, das ich am Anfang nur schwer verstehen konnte. Gelb ist eine helle Farbe, oder? Warum sah der gelbe Himmel in meinem Sonnenuntergang so aus, als wäre er nicht hell genug?
Beim Vergleich einer Wertetabelle mit meinem Referenzfoto und meinem Gemälde konnte ich feststellen, dass das, was ich für eine helle Farbfarbe hielt, sehr oft viel dunkler war als ich dachte.
Es gibt eine Diskrepanz darüber, wie eine Farbe aussieht, während wir sie mischen, im Vergleich zu dem Zeitpunkt, an dem wir sie auf das Gemälde anwenden. Temperatur und Wert sind relativ zu dem, was eine Farbe umgibt. Eine Farbe mag auf der Palette warm aussehen, erscheint aber nach dem Auftragen auf die Leinwand kühl.
Ebenso mische ich einen Lichtwert, nur um herauszufinden, dass es viel zu dunkel ist, wenn ich ihn auf der Leinwand teste. Als Faustregel gilt, dass der Himmel selbst an einem trüben Tag höchstwahrscheinlich die hellste Form in Ihrem Gemälde ist.
- Wenn Sie eine sehr helle Farbe mischen, beginnen Sie mit einer hellen Farbe (d. H. Weiß) und fügen Sie Ihre dunkleren Farben jeweils ein kleines Stück hinzu. Es ist einfacher, dunkler zu werden, wenn es zu hell ist, aber es ist schwer, eine dunkle Farbe heller zu machen.
Werteskala

Werteskala
Robie Benve, CC-BY-NC
Betrachten Sie Perspektive, Farbe, Größe und Beleuchtung

Ein wunderschönes Referenzfoto für bewölkte Tage, das ich eines Tages von den Stufen des Stadions aufgenommen habe.
Robie Benve
8. Dicke Farbe gegen Glasuren
Starten Sie dünn, beenden Sie dick
Der Himmel besteht aus Luft, Dampf und Partikeln. Ich beginne gerne mit einem sehr dünnen Anstrich. Mit Acryl verdünne ich sie mit Wasser, mit Ölen verdünne ich sie mit geruchlosem Terpentin, dann trage ich Glasuren auf die Leinwand auf und variiere die Farben der Glasuren: Lichtwert in einigen Bereichen und dunkler in anderen, je nach Motiv.
Diese anfängliche Anordnung von Dunkelheiten und Lichtern hilft mir bei der Organisation meiner Komposition. Ich beginne auf diese Weise sowohl für den Himmel als auch für festere Objekte auf dem Boden. Sobald ich das Layout des Gemäldes klar habe, fange ich an, in einigen Bereichen dickere Farbe aufzutragen. Ich habe gelernt, dass es in den meisten Fällen besser aussieht, wenn dunklere Farben dünner aufgetragen werden.
Am Himmel verwende ich dickere Farbe für Wolken, die fester oder näher am Betrachter erscheinen sollen.

'Federartiges' Ölgemälde von Robie Benve, alle Rechte vorbehalten. Manchmal sind die Wolken leicht und vom Wind gefegt, wie diese bunte.
Robie Benve Art
9. Lineare Perspektive in Wolken
Fluchtpunkt
Linien und Proportionen am Himmel unterliegen denselben Perspektivregeln wie für Objekte auf dem Boden, wobei Fluchtpunkte und alle Linien darauf zeigen.
Wenn Sie die Wolken von einem Flugzeug aus betrachten, stellen Sie fest, dass sie parallel zur Erdoberfläche schweben.
Wenn Sie die Wolken vom Boden aus betrachten, ist es, als würden Sie unter einem riesigen Tisch aufblicken, auf dem die Wolken die Tischplatte sind.
Wolken werden kleiner, wenn sie sich dem Fluchtpunkt nähern, genau wie jedes andere Objekt auf eine lineare Perspektive reagieren würde.
10. Rendern von Wolken als feste Objekte
Soft-Edged-Boxen
Wenn Sie Wolken zeichnen oder malen, hilft es, sie als feste Objekte zu betrachten. Obwohl sie unregelmäßige Kanten haben und transparent sein können, stellen Sie sie sich als quaderförmige, kastenförmige Objekte vor.
Dies ist sehr hilfreich beim Rendern von Schatten und Lichtern einer Wolke.
Wenn Sie Wolken malen, erstellen Sie zuerst eine Skizze auf einem separaten Blatt Papier mit einfachen Wertformen. Zeichne sie als Kästchen. Bestimmen Sie, welche Seiten sich in Licht, Schatten, Halbschatten oder reflektiertem Licht befinden.
Das wird Ihre Referenz für Ihr Gemälde sein, aber Sie müssen die Kanten unregelmäßig und runder machen, um gut aussehende Wolken zu haben.
der fred und george weasley spielt
Rollende Wolken
Wolken malen: Früher hat es mich so sehr eingeschüchtert!
Ich kann Stunden damit verbringen, in den Himmel und die sich ständig ändernden Wolken zu schauen. Besonders liebe ich Sonnenuntergänge. Sie bringen mich innerlich zum Lächeln.
Vielleicht wegen dieser emotionalen Bindung oder nur wegen des visuellen Vergnügens habe ich vor einigen Jahren begonnen, den Himmel meiner Landschaftsbilder stärker in den Vordergrund zu rücken.
Zuerst hatte ich Angst, Wolken zu malen. Einmal auf der Leinwand, sahen sie nie so aus, wie ich sie in meinem Kopf gemalt hatte; Die meiste Zeit wirkten meine gemalten Wolken sehr amateurhaft, irgendwie kindisch.
Aber ich habe es weiter versucht. Ich fing an, nach Kunstbüchern zu suchen und über das Malen von Himmeln zu lesen. Ich fing an, Videos zu diesem Thema zu malen.
Trainieren Sie Ihr Auge mit diesen Wolkenformationen
Selbst gelehrte Kunststunden machten es mir besser, Himmel zu malen
Ich bin sehr angetan von Szenen mit erstaunlichen Sonnenuntergängen und wunderschönen Wolken, und eines Tages fing ich an, sie zu malen.
Irgendwann wurde mir klar, dass ich langsam eine Reihe von Gemälden mit dem Himmel als Hauptschwerpunkt geschaffen hatte, von denen die meisten Sonnenuntergänge waren, und sie waren nicht schlecht!
Durch meinen autodidaktischen Kunstunterricht wurde ich tatsächlich viel besser darin, Himmel zu malen.

Ich wurde unter meinen Freunden für meine Himmelsbilder bekannt. Tatsächlich drehte sich bei meiner ersten Einzelausstellung alles um den Himmel. Die Karte meiner ersten Einzelausstellung im Jahr 2015.
Robie Benve Art
Jedes Gemälde lehrt dich etwas Neues
Wenn ich auf mein erstes Wolkenbild zurückblicke, merke ich, wie viel ich in den letzten drei Jahren über das Malen von Himmeln gelernt habe.
Ich arbeite weiter daran. Das Lesen von Kunstbüchern und -artikeln, das Ansehen von Tutorials, das Unterrichten von Kursen, insbesondere das Malen und das Aufbringen von Farbe auf Leinwand helfen mir zu verstehen, was funktioniert und was nicht.
Dieser Inhalt ist nach bestem Wissen des Autors korrekt und entspricht nicht der formellen und individuellen Beratung durch einen qualifizierten Fachmann.
Fragen & Antworten
Frage: Es gibt Zeiten, in denen ich eine Wolkenformation sehe, in der die Hauptwolke am Himmel hellweiß ist! Ich habe meinen Mann bei der Arbeit angerufen, um nach draußen zu gehen und diese unwirkliche strahlend weiße Wolke zu sehen! Ich habe das Gefühl, wenn ich diese Wolke streichen würde, würde Titanweiß direkt von der Palette zeigen, was ich sah! Irre ich mich über das helle Weiß?
Antworten: Ich stimme zu, manchmal, dass die Wolken wirklich weiß erscheinen. Früher habe ich sie mit Titanweiß direkt aus der Tube gestrichen, aber es wurde ihnen nie gerecht. Sie werden zu flachen weißen Formen, die kein Volumen oder Flauschigkeit zeigen.
Ich habe gelernt, nach Feinheiten zu suchen. In einer weißen Wolke gibt es Hunderte von sehr empfindlichen Variationen in Wert und Farbe. Fordern Sie Ihre Augen heraus, sie zu sehen, und eines Tages werden Sie, genau wie durch Zauberei, kein Weiß mehr sehen können. So lief es für mich. Ich denke, es geht nur darum, unsere Wahrnehmung von Farbe und Werten zu trainieren.
Schauen Sie sich zum Üben die Wolken durch ein kleines Loch auf einem neutralen Stück Papier oder einem Loch an, das Sie mit der Faust gemacht haben. Bewegen Sie das Loch leicht und vergleichen Sie, was Sie auf verschiedenen Abschnitten derselben Form sehen. Dies sollte Ihnen helfen, subtile Variationen zu erkennen.
Frage: Für blauen Himmel und weiße Wolken; Welche Farbe hat Ihre Untermalung im Allgemeinen?
Antworten: Beim Tonen einer Leinwand besteht der Trick darin, Farben auszuwählen, die Ihre Arbeit erleichtern.
Für ein Himmelsbild an einem sonnigen Tag würde ich die Leinwand mit einer warmen Farbe tönen, um dem endgültigen Gemälde Wärme zu verleihen. Meine Anlaufstelle ist wahrscheinlich rohe Siena, ein einfacher und leichter Ton. Ich würde jedoch eine Farbe wählen, die Himmel und Land irgendwie vereint. Wenn ich also orangefarbene Elemente in der Landschaft unter dem Himmel habe, würde ich eine orangefarbene (ish) Grundfarbe auswählen.
Es ist auch eine gute Idee, die Tonfarbe in verschiedenen Bereichen der Leinwand zu variieren, um die Variationen im endgültigen Gemälde zu unterstützen. Wo also die Wolken platziert werden sollen, funktioniert eine hellere Version der Farbe gut. Wenn Sie Öle verwenden, vermeiden Sie es, Weiß in die Grundfarben zu mischen, da es langsam trocknet und auf den nächsten Farbschichten einen Kreideeffekt erzeugt. Beleuchten Sie es stattdessen mit einem helleren / helleren Gelb.
Eine andere Möglichkeit zum Tonen wäre, die Leinwand mit einer hellen Version der Himmelsfarbe zu bedecken, möglicherweise blaugrün oder hellblau. In diesem Fall werden Sie beim Malen des Himmels feststellen, dass Ihre Arbeit in mehreren Bereichen bereits zur Hälfte erledigt ist.
Frage: Was ist mit dem Malen eines stürmischen Himmels? Wie kann ich die Wut und Pracht des Himmels kurz vor einem Sturm einfangen?
Antworten: Wie bei jedem Motiv haben stürmische Wolken Formen, Dunkelheiten, Lichter und eine Vielzahl von harten und weichen Kanten.
Beobachten Sie das Referenzbild genau und erstellen Sie zunächst große Formen mit starken Wertemustern, indem Sie Dunkel und Hell in größere Formen gruppieren.
Hier sind die Faustregeln, die für jedes Gemälde gut sind, einschließlich des wütenden Himmels:
Verbinden Sie Dunkelheiten miteinander, indem Sie kleine und unwichtige hellere Formen entfernen.
Erstellen Sie eine schöne Farbvielfalt, verwenden Sie kein Grau aus einer Tube. (Stürmische Wolken sind alle Schattierungen von mattem Purpur, Blau und manchmal Grün oder Magenta.)
Ändern Sie die Farbmischung alle paar Pinselstriche leicht, aber behalten Sie sie in derselben Wertefamilie bei.
Sorgen Sie sich bis zum Ende nicht um Details und kleine definierende Striche.
Frage: Ich möchte meine kleine versenkte Verandadecke als Himmel mit Wolken streichen. Ich versuche, Ihre Anweisungen mit diesem Projekt in Verbindung zu bringen, aber ich habe ein wenig Schwierigkeiten. Wie übersetze ich die Anweisungen vom Malen auf Leinwand zum Malen an einer Decke?
Antworten: Das klingt nach einem wunderbaren Projekt! Ich habe noch nie Wolken an eine Decke gemalt, aber ich würde mir vorstellen, dass dieselben Regeln gelten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie die Wolken so malen müssen, wie Sie sie über sich sehen, nicht vor Ihnen, um sie „glaubwürdig“ zu machen.
Nehmen Sie als Referenz Fotos auf, die die Kamera gerade nach oben richten. Viele katholische Kirchen haben die Decke mit erstaunlichen Szenen von Engeln und Heiligen bemalt, die von den Wolken herabzusehen scheinen. Vielleicht möchten Sie nach Deckenfresken in der Kirche suchen, um sich inspirieren zu lassen.
Frage: Welche Farbe hat das Sonnenlicht auf dem Bild?
Antworten: Der Artikel enthält einige Bilder. Ich bin mir nicht sicher, auf welches Sie sich beziehen.
In den Gemälden von mir (Robie Benve) liegt das Sonnenlicht jedoch im gelben Bereich mit einem Hauch von Magenta. Sie können dies an den Variationen erkennen, die von den Lichtern bis zu den tiefsten Schatten in den Wolken reichen.
Das erste Gemälde, das mit dem Titel, stammt von Thomas Cooper Gotch, und ich sehe nicht viele warme Farben in den Wolken, es sieht so aus, als ob die Farbe des Lichts in diesem kühler ist. Dies kann jedoch davon abhängen, ob das jeweilige Foto aufgenommen und bearbeitet wurde. Ich bin mir nicht sicher, ob es die wahren Farben des Gemäldes widerspiegelt.
2016 Robie Benve
Bemerkungen
Robie Benve (Autor) aus Ohio am 20. Juli 2020:
Hallo Heather, leider zeigt der Himmel, der sehr hell ist, auf Fotos oft eine überbelichtete flache Form. Wenn Sie Referenzfotos aufnehmen, besteht eine Möglichkeit, das Problem zu lösen, darin, sich auf die dunklen Stellen (Boden und Vegetation) und eine andere auf den Himmel zu konzentrieren. Das erste Foto hat einen sehr hellen Himmel, das zweite eine sehr dunkle Landschaft. Zusammen geben sie Ihnen die Informationen, die Sie benötigen.
Wenn Sie von einem vorhandenen Foto aus arbeiten, empfehle ich, nach einer anderen Himmelsreferenz zu suchen, einem Foto eines Himmels, das ähnliche Eigenschaften wie das Original aufweist. Auf diese Weise erhalten Sie eine einheitliche Beleuchtung und Schatten.
HeatherBellArt am 19. Juli 2020:
Wenn Sie an einem Foto arbeiten, das an einem hellen Tag aufgenommen wurde, erscheint der Himmel oft weiß. Wie gehe ich mit diesem verwaschenen Himmel um? Vielen Dank!
Robie Benve (Autor) aus Ohio am 20. Juni 2020:
Es ist wunderbar, Charu zu hören! Ich bin so froh, dass Sie die Motivation zum Malen gefunden haben, indem Sie meinen Artikel gelesen haben. Fröhliche Himmelsmalerei!
Charu am 19. Juni 2020:
Hallo ! Robbie
Nachdem ich Ihre Tipps gelesen habe, bin ich motiviert, einen Wolkenkratzer fertigzustellen, den ich enttäuscht aufgegeben habe!
Also danke (tiefer Atemzug), lass es uns versuchen
Kenneth Avery aus Hamilton, Alabama am 17. Juli 2019:
Hallo Robie, du bist sehr willkommen. Ehrlich gesagt kann ich mich darauf beziehen, dass Sie den „glücklichen Baum“ nicht mögen, denn in den Gemälden, die er über das Leben in den Bergen gemalt hat, wäre das Werk ohne den Baum für sich allein gestanden - aber da er der Schöpfer / Maler war, habe ich es behalten das für mich.
Schreib mir jederzeit, Robie.
Robie Benve (Autor) aus Ohio am 17. Juli 2019:
Vielen Dank Kenneth !! Bob Ross hatte wundervolle Fähigkeiten und eine erstaunliche Bildschirmpräsenz. Ich bin kein großer Fan des 'Happy Tree' -Stils, aber ich bewundere wirklich, was er erreichen konnte, insbesondere seine positive Einstellung und die große Anzahl von Menschen, die er zur Auswahl inspirierte Pinsel und Farbe auftragen, das ist phänomenal. Mit ihm verglichen zu werden ist eine große Ehre, danke !!
Kenneth Avery aus Hamilton, Alabama am 16. Juli 2019:
Robie ... gute Arbeit hier. Sehr überzeugend und interessant. Ich erinnere mich, dass ich mit diesem Mr. Ross verloren war, Bob? Wer hat auf PBS gemalt und immer A Big Tree Smack Dab in die Mitte seiner Arbeit gestellt, aber meine Güte, was für ein Talent er hatte und Sie auch.
Machen Sie weiter so, das Malen und Schreiben.
Kenneth
Robie Benve (Autor) aus Ohio am 14. Juli 2019:
Vielen Dank für Ihren Kommentar Cheryl, ich freue mich sehr, dass mein Artikel einen so positiven Effekt hatte. Viel Spaß beim Malen!
Cheryl Swarthout am 12. Juli 2019:
Ich hatte eine AHA! Moment lesen Sie Ihre hilfreichen Tipps. Nie zuvor über die lineare Perspektive beim Malen von Himmeln nachgedacht. 'Am Ende eines Tisches schauen'. Einfach genial und das wird mir sehr helfen. Vielen Dank!
Bill Coady am 20. April 2019:
Sehr informativ ! Ich habe meine ersten Wolken vor 3 Wochen gemalt und meine Leinwand mindestens 7 Mal neu gestrichen, und die Wolken werden jedes Mal 'realer'! Es ist wirklich eine anstrengende Erfahrung für einen Mann mit Herzinsuffizienz, wenn ich 5 bis 6 Stunden pro Tag male. aber wirklich ein glücklicher erfüllter Tag! Vielen Dank ! Bill Coady
Robie Benve (Autor) aus Ohio am 02. April 2019:
Vielen Dank Carrie! Ihre Artikel sind erstaunlich, also bedeutet es wirklich viel, von Ihnen zu kommen. :) :)
Carrie Kelley aus den USA am 02. April 2019:
Dies ist ein großartiger Artikel mit wertvollen Tipps und Beobachtungen. Schöne Kunstwerke auch! Vielen Dank für die Veröffentlichung.
Robie Benve (Autor) aus Ohio am 22. März 2019:
Hallo Ruth, du bist sehr willkommen :) Ich hatte eine ähnliche Erfahrung, als ich zum ersten Mal die atmosphärische Perspektive entdeckte. Es ist, als hätte mein Gehirn es bereits bemerkt, aber nie wirklich rationalisiert, Ende und dann Boom! Das Verblassen der Farben, der geringere Kontrast usw. machten alles Sinn.
Ruth Willis am 18. März 2019:
inspirieren mich Kunst
Danke, dass du die atmosphärische Perspektive erklärt hast, das hat mir wirklich geholfen! Ich wusste nur von der Perspektive mit dem Fluchtpunkt, jetzt machen viele weitere Dinge Sinn.
Amy Fisher am 02. Februar 2019:
Als Wandmaler habe ich mich bemüht, die richtigen Farben und Formen zu finden. Sie befinden sich über meinem Kopf und nicht auf einer Leinwand. Ich liebe all deine hilfreichen Hinweise hauptsächlich auf das Weiß und den Horizont. Ich habe den Himmel immer heller abgestuft, aber ich hätte nie gedacht, meine Wolken zu ändern. Vielen Dank für dieses wundervolle Geschenk, Sie werden meine Bilder besser machen. Ich werde nie aufhören zu lernen
Konten am 13. Oktober 2018:
Vielen Dank für die wunderbaren Notizen.
JK am 03. Oktober 2018:
Das sind einige fantastische Tipps und es war super nützlich für mich.
Robie Benve (Autor) aus Ohio am 27. August 2018:
Hallo Tia, ist es nicht faszinierend, wie wir alle darum kämpfen, auf Leinwand zu kommen, was wir in unseren Köpfen sehen? Ich liebe diese Herausforderung. Jedes neue Bild, das ich beginne, hat das erstaunliche optimistische Gefühl, dass es das perfekte sein wird, und für jedes Bild, das ich fertigstelle, fühle ich mich wie 'nein, nicht genau das, was ich mir vorgestellt habe, aber ich habe viel aus dem Malen gelernt Mit diesem nächsten Gemälde kann ich meine Vision wiedergeben. ' lol Fröhliches Malen.
Tia stanway aus Kanada am 20. August 2018:
Vielen Dank, dass Sie diese hilfreichen Tipps geteilt haben. Ich hatte auf einer Leinwand, die ich in den Werken eines Präriehimmels habe, so gut wie aufgegeben, aber dieser Artikel hat mich erneut motiviert, daran festzuhalten. Vielen Dank! Ich habe mich vollständig auf Ihren Kommentar bezogen, wie die Wolken auf Leinwand so anders aussehen würden, als Sie sie in Ihrem Kopf gemalt haben. Mehr Übung meinerseits ist definitiv erforderlich!
Katrinah am 28. Juli 2018:
Ich fange an zu malen. Vielen Dank für all Ihre Tipps.
Jj am 27. Juli 2018:
Vielen Dank
Marcus am 30. Juni 2018:
Schöne Tipps ...
Robie Benve (Autor) aus Ohio am 30. Juni 2018:
Wie schön zu hören, dass Sie nach dem Lesen meines Artikels inspiriert sind, Fotos zu malen, die schon eine Weile auf Ihrer Eimerliste stehen, und Wolken aller Themen! Mein Favorit. :) Tauchen Sie ein, haben Sie Spaß und genießen Sie jeden Pinselstrich! Ich hoffe, Sie werden das Ergebnis lieben. Wenn nicht, versuchen Sie es einfach noch einmal. Viel Spaß beim Malen!
Karen Hellier aus Georgia am 26. Juni 2018:
Wow, du bist ziemlich talentiert, Robie. Ich liebe die Wolkenbilder, die Sie in diesen Artikel aufgenommen haben. Ich habe einige Fotos von Wolken, die ich vor einigen Jahren von einem Kreuzfahrtschiff gemacht habe, und wollte sie schon immer malen, wusste aber nicht, wo ich anfangen soll. Diese Tipps sind wunderbar und werden mir wirklich helfen. Danke für die Auskunft.
Robie Benve (Autor) aus Ohio am 17. Januar 2018:
Hallo Charlotte, ich würde den Himmel mit jedem Medium malen, mit dem du anfängst. Öl, Wasser oder trockenes Medium können zum Malen jedes Motivs verwendet werden. Ich habe mit Acryl angefangen und mich später zu Ölen entwickelt. Beide sind großartig. Wenn Sie Acryl verwenden, versuchen Sie, weiche Kanten für die Wolken zu erzeugen, indem Sie dünne Glasuren in Schichten verwenden oder Farbe am Rand mischen, während Sie noch feucht sind. Experimentieren und Spaß haben. Wenn Ihnen die Ergebnisse beim ersten Versuch nicht gefallen, können Sie sie jederzeit übermalen und ändern. :) :)
Charlotte am 15. Januar 2018:
Was sollte ein Anfänger Ihrer Meinung nach zum Malen des Himmels verwenden? Soll ich mich für Acryl oder Öl entscheiden?
Robie Benve (Autor) aus Ohio am 18. Mai 2016:
LOL RTalloni, das kommt mir so bekannt vor! Ich liebe die positive Einstellung, das ist der einzige Weg zum Erfolg :)
Himmel ist kein einfaches Thema, genau deshalb versuche ich, das Wenige zu teilen, das ich kenne - in der Hoffnung, dass es anderen Künstlern helfen könnte. Ich denke, es ist der Schlüssel, sich auf diejenigen zu konzentrieren, die sich als großartig herausstellen. Klingt so, als ob es dir gut geht. Vielen Dank für Ihren Kommentar! Und fröhliches (oder sollte ich himmlisches sagen) Malen! :) :)
RTalloni am 18. Mai 2016:
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen und Tipps hier teilen. Ich werde zurückkommen, um die Details genauer zu lesen, weil ich immer noch Probleme mit dem Himmel habe. Einmal fällt meine Arbeit großartig aus, das nächste Mal kann ich nur bei dem Scheitern den Kopf schütteln! Ich sage nur: 'Na ja, vielleicht beim nächsten Mal.' :) :)