Schwarzer Spiegel: Top 10 Folgen
Die meisten Episoden von Black Mirror stellen eine erschreckende Zukunft dar, in der die Technikbesessenheit der Menschheit zu widrigen Situationen geführt hat. Hier sind die besten Folgen der Science-Fiction-Fernsehserie von Charlie Brooker.

Die Science-Fiction-Anthologieserie Black Mirror von Charlie Brooker ist heute eine der innovativsten TV-Serien. Die meisten seiner Episoden stellen eine erschreckende Zukunft dar, in der die Technikbesessenheit der Menschheit zu widrigen Situationen geführt hat. Diese Show ist umso beängstigender, weil sie zu unangenehm wahr klingt. Die Technologie ist zwar futuristisch, aber glaubwürdig und sieht genauso aus wie etwas, das zukünftige Menschen erfinden und besitzen wollen.
Hier sind die besten Folgen der Serie.
1. San Junipero
Während Black Mirror oft deprimierend ist und die Episoden für die Protagonisten normalerweise schlecht enden, ist San Junipero eine erfreuliche Ausnahme. In einem Badeort (San Junipero) verliebt sich eine schüchterne Frau (Mackenzie Davis) in die geselligere Kelly (Gugu Mbatha-Raw). Die Stadt existiert nicht, sondern ist eigentlich eine virtuelle Simulation, in der alte Menschen nach ihrem Tod leben können (jetzt wissen Sie, woher Upload seine Inspiration hat).

2. Smithereens
In dieser Episode geht es hauptsächlich um die Gefahren von Social Media und Technologie im Allgemeinen und wie tödlich süchtig sie sein können. Andrew Scott ist ein Taxifahrer, der vor dem Büro eines sozialen Netzwerkunternehmens Smithereens (nicht ganz so subtil auf Facebook modelliert) wartet, um einen Mitarbeiter abzuholen und zu entführen, damit er den CEO Billy Bauer anrufen kann.
Haarschmuck herstellen
Die Episode hat einen schönen Spannungsaufbau, und doch bekommt man vor der großen Enthüllung eine Idee, dass die Auszahlung des langen Wartens nicht allzu beeindruckend sein wird. Und tatsächlich sehen Sie es aus Meilen Entfernung kommen. Smithereens ist jedoch nicht ohne Vorzüge. Scott zum Beispiel ist hervorragend (ein Teil erfordert, dass er Professor James Moriarty wird).
3. Auffallende Vipern
Wenn diese Episode nicht ausreicht, um Ihnen zu sagen, dass Brooker Videospiele liebt, wird es nichts (na ja, sein einmaliges Fernsehspecial für Channel 4 im Jahr 2013 mit dem Titel How Videogames Changed the World könnte auch sein). Zwei Freunde spielen ein Tekken-ähnliches Videospiel, bei dem das Bewusstsein des Spielers auf seine Avatare im Spiel übertragen wird. Durch ihre Avatare fühlen sie sich sexuell angezogen und haben Sex – im Spiel. Danny, einmal außerhalb des Spiels, flippt aus und kann dennoch nicht aufhören.

4. Die Nationalhymne
In der ersten Folge der Show ist Rory Kinnear der britische Premierminister. In der Episode wird ein Mitglied der britischen Königsfamilie entführt, und der Entführer sagt, er werde die Person erst freilassen, wenn der Premierminister im Live-Fernsehen Sex mit einem Schwein hat. Ja, die Prämisse ist so lächerlich. Und es funktioniert. Die Folge beschäftigt sich damit, dass im Zeitalter von Internet und Social Media niemand die Kontrolle über Informationen hat.
5. Sturzflug
Die Figur von Bryce Dallas Howard lebt in einer Gesellschaft, in der Menschen ihre täglichen Gespräche teilen und sie auf einer Skala von 1 bis 5 Sternen bewerten. Dies beeinflusst ihren Status in der Gesellschaft, und deshalb sind alle verrückt danach, niemanden zu beleidigen.
Rock Kerzen Lieferungen

6. USS Callister
Diese Jesse Plemons-Episode ist Star Trek-Thema und parodiert gleichzeitig das Weltraum-Oper-Franchise. Robert Daly von Plemons ist ein schüchterner, aber talentierter Programmierer, der ein beliebtes Videospiel mitbegründet hat. Er hat in diesem Spiel ein Weltraumabenteuer angeregt und nutzt die DNA seiner Kollegen, um deren Klone in der Spielwelt zu erschaffen. Zumindest in dieser virtuellen Welt kann er dieses Fantasieleben leben, in dem jeder seine Wünsche erfüllt.
7. Schwarzes Museum
In dieser Episode besucht die Figur von Letitia Wright ein Museum, in dem Exponate ausgestellt sind, die mit einer Art Verbrechen in Verbindung stehen. Douglas Hodges Charakter Rolo Haynes ist der Besitzer des Museums. Haynes erzählt Nish die Geschichten hinter den schrecklichen Exponaten, und es stellt sich heraus, dass Nish eine dunkle Verbindung zu einem von ihnen hat.
8. Die gesamte Geschichte von dir
Wir wissen, dass Black Mirror düster sein kann, und keine andere Episode zeigt dies mehr als diese Episode. Es spielt in einer Welt, in der die Menschen ein Mikrogerät in sich haben, das alles aufzeichnet, was sie sehen, und es ihnen ermöglicht, diese buchstäblich als Erinnerungen zu erleben. Die Episode dreht sich um einen Mann, der den Verdacht hat, dass seine Frau ihn betrügt. Die Episode hat einen außergewöhnlich negativen Ausblick, aber das ist Black Mirror und nicht Winnie the Pooh.

9. Arkangel
Eltern können manchmal überfürsorglich gegenüber ihren Kindern sein, aber die in der Welt dieser Episode gehen einen Schritt zu weit. Sie implantieren ihren Kindern ein Gerät. Das Gerät ermöglicht es ihnen, ihre Kinder zu lokalisieren und überwacht auch ständig deren Gesundheit. Aber es zensiert auch, was die Eltern ihren Kindern nicht zeigen wollen – nicht im Fernsehen oder Film, sondern in der realen Welt.
10. In der Nation gehasst
Diese Episode rückt die hässliche Seite von Social Media ins Rampenlicht. Es ist auch ein solides Polizeiverfahren, inspiriert von nordischen Mordgeheimnissen. Ein paar britische Polizisten untersuchen den Tod von Menschen, die Ziel von Hasskampagnen in den sozialen Medien waren.